Fertigparkett
Unter Fertigparkett versteht man einen Bodenbelag, der bereits fertig geschliffen und lackiert oder geölt ist. Fertigparkett besteht aus mehreren Schichten. Da lediglich die Deckschicht aus edler und behandelter Holzoberfläche besteht, ist das Fertigparkett preislich günstiger als das Massivparkett. Auch die Verlegung bedarf geringeren Zeitaufwandes als die eines Massivparketts, da beim Massivparkett mehrere Arbeitsschritte nötig sind. Schleifen, Kitten, Lackieren oder Ölen fallen beim Fertigparkett weg.
Fertigparkett gibt es in mehreren Sortierungen. Die feine Sortierung nennt sich Natursortierung. Hier hat das Parkett ein ebenes Aussehen, ohne Äste und Fehler. Sind diese Äste und Fehler in der Optik des Parketts, so spricht man von der rustikalen Sortierung.
Beim Fertigparkett unterscheidet man zudem noch zwischen Einschicht-, 2-Schicht- und 3-Schicht-Fertigparkett:
Unter dem Einschicht-Fertigparkett versteht man ein massives Stück Holz. Beim 2- und 3-Schicht-Fertigparkett ist die oberste Schicht die Massivholzschicht. Darunter befinden sich eine bzw. zwei Schichten als Trägermaterial. Das Trägermaterial besteht bei den meisten Herstellern aus Sperrholz. Die einzelnen Schichten sind durch einen Kleber verbunden.
Das Ein- und 2-Schicht-Fertigparkett muss bei der Verlegung auf den Estrich geklebt werden. Das 3-Schicht-Fertigparkett kann ohne Verklebung – schwimmend – verlegt werden. Durch das Klick-System ist die Montage von 3-Schicht-Fertigparkett heute sehr einfach. Bei der schwimmenden Verlegung ist zu beachten, dass unter dem Parkett eine Trittschalldämmung verlegt wird.
Mit dem 2-Schicht-Fertigparkett lassen sich sehr schöne Muster legen wie zum Beispiel Fischgrat, Doppel-Fischgrat, englischer Verband und unregelmäßiger Verband.