Altparkett schleifen
Zum Abschleifen eines alten Parkettbodens oder Dielenbodens eignet sich eine besondere Bandschleifmaschine, auch Hummel genannt. Für den ersten Schleifgang benutze ich ein Schleifband der Körnung 36 (grob). Um eine gerade Fläche zu erhalten, schleife ich zuerst diagonal zum Holz.
Nach dem ersten Schleifgang muss ich beim Dielenboden die alten Nägel, die hochstehen, mit einem Dorn versenken. Die dadurch entstehenden Löcher schließe ich später mit Fugenkitt.
Für den zweiten Schleifgang verwende ich ein Schleifband der Körnung 60 (mittel). Bei diesem Schleifgang schleife ich dann in Richtung der Holzfaser.
Anschließend verfuge ich die gesamte Parkettfläche mit Fugenkitt. Dabei spachtele ich die Parkettfläche zuvor vollständig ab. Der Fugenkitt wird aus Schleifmehl und einer Fugenkittlösung auf Wasserbasis hergestellt und benötigt etwa eine Stunde zum Trocknen.
Für den dritten und letzten Schleifgang nehme ich ein Schleifband der Körnung 100 (fein). Die vorher aufgetragene Fugenkittmasse schleife ich nun wieder restlos in Faserrichtung des Holzes ab und sauge danach den schön geschliffen Boden.
Anschließend schleife ich den Boden mit einem Tellerschleifer plan, damit eine glatte und ebene Fläche entsteht. Abschließend versiegele bzw. öle ich die Parkettfläche neu.
Für die Versiegelung trage ich Parkettlack (Wasserbasis) mit einer Versiegelungswalze auf die Parkettfläche auf. Ist der Lack getrocknet, wiederhole ich diesen Vorgang. Anschließend lasse ich den Parkettlack über Nacht trocknen. Am nächsten Tag wird die Parkettfläche mit dem Tellerschleifer nochmal angeraut und eine letzte Lackschicht aufgetragen.
Wenn Sie Öl als Oberflächenbelag wünschen, arbeite ich dieses mit einer Poliermaschine ein und poliere Ihren Parkettboden danach mit Polierpads auf Hochglanz.